Hier finden Sie aktuelle Informationen über Entwicklungen im Steuerrecht

06.02.2023

Mit Dekret des Landeshauptmanns der Autonomen Provinz Bozen vom 26.09.2022, Nr. 25 wurden die Kriterien und die Modalitäten zur Erhebung und...

Weiterlesen

24.01.2023

Erst kürzlich hat die Landesregierung die neuen Richtlinien für die Gewährung von Beiträgen im Energiebereich beschlossen. Anbei möchten wir Ihnen...

Weiterlesen

19.01.2023

Im beigefügten Informationsschreiben werden die wichtigsten Neuerungen, welche mit dem Stabilitätsgesetz 2023 für Unternehmen und Freiberufler...

Weiterlesen

15.09.2022

Sehr geehrte/r Kunde/in,

mit Eilverordnung 50/2022 wurde der „Bonus 200 Euro“ auch für Selbständige und Freiberufler beschlossen.

Während...

Weiterlesen

13.09.2022

Sehr geehrte/r Kunde/in, mit beiliegendem Informationsschreiben möchten wir Sie über die Förderung der Photovoltaikanlagen für landwirtschaftliche...

Weiterlesen

31.08.2022

Sehr geehrte/r Kunde/in,

die Südtiroler Landesregierung hat eine neue Förderung im Bereich Digitalisierung für Kleinstunternehmen genehmigt. ...

Weiterlesen

31.08.2022

Sehr geehrte/r Kunde/in,

mit beiliegendem Informationsschreiben möchten wir Sie über die Angabe der Kollektivverträge bei Umbauarbeiten und...

Weiterlesen

01.04.2022

Sehr geehrte/r Kunde/in,

auch im heurigen Jahr unterstützt die autonome Provinz Bozen ansässige Unternehmen bei ihren geplanten Investitionen. ...

Weiterlesen

24.02.2022

Mit beiliegendem Informationsschreiben möchten wir Sie über das neue Steuerguthaben für Tourismusbetriebe, inklusive Urlaub auf dem Bauernhof und...

Weiterlesen

15.02.2022

Im beiliegenden Informationsschreiben werden die wichtigsten Neuerungen für Privatpersonen, welche mit dem Stabilitätsgesetz 2022 eingeführt wurden,...

Weiterlesen

15.02.2022

Im beigefügten Informationsschreiben werden die wichtigsten Neuerungen, welche mit dem Stabilitätsgesetz 2022 für Unternehmen und Freiberufler...

Weiterlesen

19.01.2022

Seit Inkrafttreten der gesetzesvertretenden Verordnung Nr. 191/2021 sind ab 01. Dezember 2021 für die Steuerbefreiung von innergemeinschaftlichen...

Weiterlesen

14.01.2022

Für gelegentliche freiberufliche Mitarbeit wird mit Wirkung 21. Dezember 2021 die Pflicht zur Vorabmeldung an das Arbeitsinspektorat eingeführt. Die...

Weiterlesen

14.01.2022

Die Bargeldgrenze wurde mit Wirkung 1.1.2022 von 2.000 Euro auf 1.000 Euro reduziert. Ab diesem Datum sind Bargeldzahlungen nur mehr bis zu einer Höhe...

Weiterlesen

11.06.2021

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Pflicht zur Veröffentlichung der erhaltenen Beiträge informieren.

Bis zum 30. Juni 2021 müssen alle...

Weiterlesen

16.04.2021

Das Gesetzesdekret 104/2020 hat die Möglichkeit zur Aufwertung von Anlagegütern vorgesehen. Die Anlagegüter müssen im Jahresabschluss 2019 und 2020...

Weiterlesen

05.03.2021

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, gewährt die autonome Provinz Bozen auch heuer wieder Verlustbeiträge, um Unternehmen der Sektoren Handwerk,...

Weiterlesen

11.02.2021

Mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie über die Neuauflage der Steuerguthaben für Investitionen in betriebliche Güter informieren.

Nähere...

Weiterlesen

01.02.2021

Im beiliegenden Informationsschreiben werden die wichtigsten Neuerungen für Privatpersonen, welche mit dem Stabilitätsgesetz 2021 eingeführt wurden,...

Weiterlesen

01.02.2021

Im beigefügten Informationsschreiben werden die wichtigsten Neuerungen, welche mit dem Stabilitätsgesetz 2021 für Unternehmen und Freiberufler...

Weiterlesen

17.12.2020

Wie bereits in vorherigen Rundschreiben mitgeteilt, sind ab dem 1. Januar 2020 ärztliche Leistungen nur mehr dann absetzbar, wenn diese mit...

Weiterlesen

09.12.2020

Die Ausgleichverordnung 4 („ristori-quater“) sieht für Unternehmen und Freiberufler einen Aufschub für die im Dezember fälligen Steuerzahlungen auf...

Weiterlesen

08.12.2020

Die seit längerem geplante Kassenbon-Lotterie soll nun mit 01. Januar 2021 eingeführt werden. Hierbei handelt es sich um eine nationale Lotterie mit...

Weiterlesen

07.12.2020

Am 08. Dezember 2020 startet die Probephase des sogenannten Cashback-Systems. Es handelt sich dabei um ein Belohnungssystem zugunsten der...

Weiterlesen

12.10.2020

Mit der Umwandlung der Neustart-Verordnung (D.L. 34/2020) in das Gesetz Nr. 77 vom 17.07.2020 wurden einige Änderungen an den Bestimmungen für den...

Weiterlesen

02.10.2020

Natürliche Personen (aber auch einfache Gesellschaften, nicht gewerbliche Körperschaften und nicht ansässige Kapitalgesellschaften ohne Betriebsstätte...

Weiterlesen

22.09.2020

Mit der Vereinfachungsverordnung (DL Nr. 76 vom 16.07.2020) wurden die Verwaltungsstrafen für die fehlende Mitteilung bzw. Hinterlegung des...

Weiterlesen

24.06.2020

Mit der Neustart-Verordnung („decreto rilancio") wurde für Familien mit einem ISEE-Wert unter 40.000 Euro der sogenannte Urlaubsbonus („bonus vacanze"...

Weiterlesen

22.06.2020

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Neuerungen bei den Voraussetzungen für steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen informieren. ...

Weiterlesen

16.06.2020

Bis zum 30. Juni 220 müssen alle Einzelbetriebe, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, die den Jahresabschluss in "verkürzter Form"...

Weiterlesen

28.05.2020

Mit der Neustart-Verordnung („Decreto Rilancio“) wurde unter anderem der Werbebonus für das Jahr 2020 abgeändert. Der Bonus wird nicht mehr auf die...

Weiterlesen

26.05.2020

Aufgrund der Covid-19 Pandemie wurde auf dem gesamten italienischen Staatsgebiet der „Lockdown“ verordnet. Zur Unterstützung von Unternehmen und...

Weiterlesen

25.05.2020

Unternehmen, die viele Exporte oder innergemeinschaftliche Verkäufe durchführen, können unter gewissen Bedingungen Einkäufe ohne Anrechnung der MwSt....

Weiterlesen

11.05.2020

Der Südtiroler Landtag hat am 8. Mai das Landesgesetz Nr. 4/2020 "Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Virus Sars-CoV-2 in der Phase der...

Weiterlesen

09.04.2020

Die Höchstgrenze für Bargeldzahlungen beträgt in Italien 2.999,99 Euro . Mit der Begleitverordnung zum Stabilitätsgesetz 2020 (Gesetz Nr. 157/2019)...

Weiterlesen

27.03.2020

Mit der Dringlichkeitsmaßnahme Nr. 14 vom 26. März 2020 hat der Landeshauptmann die Aussetzung der Einzahlungsfristen für Gemeindesteuern und...

Weiterlesen

26.03.2020

Das Dekret “Cura Italia” vom 17.3.2020 Nr. 70 sieht dringende Maßnahmen zugunsten von Unternehmen, Arbeitnehmern und Familien im Zusammenhang mit der...

Weiterlesen

26.03.2020

Mit der Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmannes Nr. 10 vom 16.03.2020 wurde die Schließung aller Baustellen auf dem Landesgebiet, mit Ausnahme...

Weiterlesen

18.03.2020

Das Gesetzesdekret Nr. 18 vom 17.03.2020 enthält verschiedene wirtschaftliche Maßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Notlage. Unter anderem wird...

Weiterlesen

22.02.2020

Der ENASARCO-Pensionsbeitrag ist gegenüber 2019 um 0,50 Prozentpunkte von 16,50 % auf 17,00 % gestiegen. Der Pensionsbeitrag ist für sämtliche dem...

Weiterlesen

19.02.2020

Mit Bezug auf die elektronische Registrierkasse muss ab 2020 folgendes beachtet werden.  

Grundsätzlich müssen ab 1. Januar 2020 alle Tageseinnahmen...

Weiterlesen

30.01.2020

Die bisherige Sonderabschreibung in Höhe von 130%, wie auch die Hyperabschreibung von 270%, wurde mit dem Bilanzgesetz für das Jahr 2020 durch ein...

Weiterlesen

21.01.2020

Mit dem italienischen Haushaltsgesetz für 2020 wurden für die pauschalierten Kleinstunternehmer und Freiberufler einige wichtige Änderungen...

Weiterlesen

20.01.2020

Mit dem italienischen Haushaltsgesetz für 2020 wurden in Bezug auf Steuerabsetzbeträge einige Änderungen vorgenommen. Die Neuerungen gelten für die ab...

Weiterlesen

20.01.2020

Mit dem Beschluss der Landesregierung Nr. 9 vom 14 Januar 2020 wurden die Richtlinien zur Vergabe von Beihilfen für betriebliche Investitionen von...

Weiterlesen

04.09.2019

Mit dem Gesetzesdekret Nr. 59 vom 28. Juni 2019 wurde der Steuerbonus für Werbeausgaben wieder eingeführt und die entsprechenden...

Weiterlesen

09.05.2019

Durch die neuen Transparenzvorschriften unterliegen die Zuschüsse, Förderungen und andere Beihilfen, welche von der öffentlichen Verwaltung bezogen...

Weiterlesen

08.05.2019

Pauschalunternehmer ("regime forfetario") sind rückwirkend zum 01. Januar 2019 verpflichtet den Lohnsteuerabzug für die beschäftigten Mitarbeiter...

Weiterlesen

08.05.2019

Für Unternehmen und Freiberufler wurde für das Jahr 2019 die Sonderabschreibung in der Höhe von 130 Prozent neu aufgelegt. Die steuerliche...

Weiterlesen

03.05.2019

Die Portale www.registroaee.it und www.registropile.it sind für die Übermittlung der Jahresmeldung der in Verkehr gebrachten Elektro-...

Weiterlesen

23.04.2019

Mit 10. April 2019 hat die Handelskammer Bozen die Antragstellung für einen Beitrag im Ausmaß von 50 % der zulässigen Gesamtkosten für die...

Weiterlesen

23.04.2019

Mit 1. Januar 2019 wurde eine neue Meldepflicht für Auslandsrechnungen betreffend Lieferungen und Leistungen aus dem bzw. ins Ausland eingeführt. Die...

Weiterlesen

05.04.2019

Da die Stempelmarke auf der elektronischen Rechnung nicht aufgeklebt werden kann, ist ab 2019 die geschuldete Stempelsteuer innerhalb dem 20. Tag nach...

Weiterlesen

02.04.2019

Nach der Einführung der Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung, müssen demnächst auch die Tageseinnahmen durch eine telematische Meldung der...

Weiterlesen

01.04.2019

Einzelhandelsunternehmern und Tourismusbetriebe können von Nicht-EU Bürgern Bargeldzahlungen bis zu einer Höhe von Euro 9.999,99 entgegennehmen. Dafür...

Weiterlesen

29.03.2019

Am 1. Januar 2019 ist das neue deutsche Verpackungsgesetz offiziell in Kraft getreten. Ziel des neuen Gesetzes ist es, zusammen mit der neu...

Weiterlesen

27.02.2019

Der ENASARCO-Pensionsbeitrag ist gegenüber 2018 um 0,50 Prozentpunkte von 16,00 % auf 16,50 % gestiegen. Der Pensionsbeitrag ist für sämtliche dem...

Weiterlesen

28.01.2019

Dabei handelt es sich um einen vorübergehenden Zusammenschluss von Unternehmen zur Einreichung eines gemeinsamen Angebotes für einen öffentlichen...

Weiterlesen

28.01.2019

Für die Jahre 2019 und 2020 wurde ein Beitrag von 50% der Aufwendungen für den Ankauf oder die Anpassung der Registrierkassen vorgesehen (bis zum...

Weiterlesen

28.01.2019

Die mit dem Stabilitätsgesetz 2015 für Kleinunternehmen und Freiberufler vorgesehene Pauschalierung wird wie folgt geändert. Die Schwelle der...

Weiterlesen

28.01.2019

Auch im Hinblick auf das Steuerguthaben für Forschung und Entwicklung im Sinne von Art. 3 DL 145/2013 gibt es einige Neuerungen.
Grundsätzlich beläuft...

Weiterlesen

28.01.2019

Der Prozentsatz für die Absetzbarkeit der IMU auf Betriebsimmobilien von IRPEF und IRES der Unternehmen wird von 20% auf 40% angehoben. Dasselbe gilt...

Weiterlesen

28.01.2019

Auch die sog. “neue Sabatini” (Art. 2 DL 69/2013 und Art. 1 Abs. 40 Gesetz 205/2017) wird wieder aufgelegt, und zwar mit einem Gesamtbetrag von:

  • 48...
Weiterlesen

28.01.2019

Es wird ein begünstigter Steuersatz für Gewinne eingeführt, die in den Ankauf von Anlagegütern und/oder die Erhöhung des Personalstandes investiert...

Weiterlesen

28.01.2019

Die Bestimmungen im Bereich der Aufwertung von Betriebsgütern mit Zahlung einer Ersatzsteuer werden neu aufgelegt. Die Aufwertung steht allen...

Weiterlesen

28.01.2019

Bislang galt bei der Verwendung von Bargeld für Touristen aus Drittländern für Ankäufe bei Einzelhändlern, im Gastgewerbe und bei Reiseagenturen die...

Weiterlesen

28.01.2019

Für das Jahr 2019 wird eine Ersatzsteuer in Höhe von 15% auf die Vergütungen für private Nachhilfestunden eingeführt. Die wahlweise Anwendung der...

Weiterlesen

28.01.2019

Es wird eine neue Abfindung für die Steuerzahlkarten im Zusammenhang mit Steuern und Sozialbeiträgen eingeführt, die ordnungsgemäß deklariert, aber...

Weiterlesen

28.01.2019

Der Steuerbonus in Höhe von 36% für die Errichtung und die Pflege von Gärten und Grünanlagen wird für die Steuerperiode 2019 bestätigt. Die Ausgaben...

Weiterlesen

28.01.2019

Auch der Steuerbonus in Höhe von 50% für Möbel und Elektro-Großgeräte, die im Zusammenhang mit durchgeführten Wiedergewinnungsarbeiten an Wohngebäuden...

Weiterlesen

10.01.2019

Mit dem Finanzgesetz 2019 wurde die Möglichkeit der Option zur begünstigten Besteuerung von Mieterträgen aus der Vermietung von gewerblichen...

Weiterlesen

10.01.2019

Mit dem sogenannten Sicherheitsdekret wurde in die Straßenverkehrsordnung (Artikel 93, D.Lgs. Nr. 285/1992) eine Bestimmung aufgenommen, welche das...

Weiterlesen

08.01.2019

Mit dem Haushaltsgesetz 2018 wurde eine neue Meldepflicht für Wiedergewinnungsarbeiten eingeführt, die eine Energieeinsparung mit sich bringen. Die...

Weiterlesen

08.01.2019

Der Steuerbonus von 50% für Wiedergewinnungsarbeiten an Wohngebäuden bzw. für den Ankauf oder Bau von Garagen als Zubehör einer Wohnung und der...

Weiterlesen

07.01.2019

Einzelunternehmer können betrieblich genutzte Liegenschaften mit Wirkung 1. Januar 2019 wieder begünstigt in den Privatbereich überführen bzw. aus dem...

Weiterlesen

04.01.2019

Natürliche Personen (aber auch einfache Gesellschaften, nicht gewerbliche Körperschaften und nicht ansässige Kapitalgesellschaften ohne Betriebsstätte...

Weiterlesen

04.01.2019

Die steuerliche Begünstigung für den Ankauf von neuen Maschinen und Anlagen, mit den Voraussetzungen nach den Bestimmungen zur Industrie 4.0 ist vom...

Weiterlesen

03.01.2019

Der gesetzliche Zinsfuß ist mit Wirkung 1. Januar 2019 von 0,30 % auf 0,80 % erhöht worden. Die Erhöhung wirkt sich z. B. auf die freiwillige...

Weiterlesen

02.01.2019

Seit dem 1. Januar 2019 besteht die allgemeine Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung. Befreit sind lediglich die pauschal besteuerten...

Weiterlesen